5.1 Der Hype-Zyklus: Ein ewiges Auf und Ab
Lustvoll scheitern! Es gibt Höhenflüge und Tiefschläge. Das darf und muss so sein und ist normal!
Die Einrichtung eines HumHubs, über seine Etablierung bis hin zu Verstetigung ist kein linearer Prozess, sondern von Höhen und Tiefen begleitet.
Die Entwicklung eines HumHub ist mit der Einführung einer neuen Technologie vergleichbar und lässt sich wunderbar am Hype Zyklus darstellen.
Der Hype-Zyklus wurde vom Marktforschungsinstitut Gartner entwickelt. Hier wird dargestellt, welche Phasen der öffentlichen Aufmerksamkeit bei der Einführung einer neuen Technologie durchlaufen werden.
Der einfache Hype-Zyklus wird in fünf Abschnitte unterteilt:
Quelle: Idotter - http://en.wikipedia.org/wiki/File:Gartner_Hype_Cycle.svg, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=7560534
Technologischer Auslöser: Das ist der Projektbeginn, der auf großes Interesse beim Publikum stößt
Gipfel der überzogenen Erwartungen: In dieser Phase wird das Projekt gehypt, es kommt zu überzogenen, oft unrealistischen Erwartungen. Die neue Technologie ist erfolgreich, hat aber ihre Kinderkrankheiten, die es zu beheben gilt.
Tal der Enttäuschungen: Das neue Projekt kommt, weil es die überzogenen Erwartungen nicht erfüllt, im Tal der Enttäuschungen an.
Pfad der Erleuchtung: Dieser Punkt ist von großer Wichtigkeit: Hier kommt es zu einer Neuorientierung mit realistischer Einschätzung der Möglichkeiten, die zu einem wachsenden Verständnis für die Vorteile, aber auch Nachteile des Projekts führt. Die Reflektion darüber lässt neue Ansätze für die praktische Umsetzung des Projekts zu.
Plateau der Produktivität: Erreicht das Projekt das Plateau der Produktivität ist beim Publikum der positive Nutzen angekommen und die positive Wahrnehmung und damit die Akzeptanz steigt. Dies ist die Phase, in der die Verstetigung stattfindet, die Technologie immer weiter optimiert ist.
Der Hype-Zyklus wird in allen Phasen durchlebt und das ist normal. Das Bewusstsein darüber hilft, sich nicht im Tal der Enttäuschung zu verlieren, sondern sich neu aufzustellen und neu auszurichten. Denn: Mit jedem neu eingerichteten Space wiederholt sich der Zyklus!
Last updated