4.2 Komm-Kits als Brücke zwischen digitaler und analoger Kommunikation

Analog vs. Digital? Mit den Komm-Kits zum gleichberechtigten Nebeneinander

Screenshot eines Videos: Im Vordergrund AWO Komm-Kit - einfach, mobil, kompakt - Tutorial. Im Hintergrund eine Frau und ein Mann mittleren Alters in einem Raum. Die Frau hat einen Alurollkoffer in der Hand, der Mann hält eine schwarze, rechteckige Tasche, die auf dem Boden steht. Beide stehen nebeneinander und schauen auf den Koffer und die Tasche.

Unsere Kommunikations-Kits, kurz Komm-Kits, sorgen für einen fließenden Übergang zwischen analoger und digitaler Kommunikation. Uns ist wichtig, dass es nicht zu einer “entweder-oder-Kommunikation” kommt. Analoge Kommunikation wird immer ein zentraler Kanal bleiben, gleichzeitig sehen wir digitale Kommunikation aber auch nicht als Lückenfüller für Zeiten, in denen analoge Kommunikation eingeschränkt ist. Vielmehr haben beide gleichberechtigt nebeneinander ihre Daseinsberechtigung.

Die Idee der Komm-Kits entstand gleich zu Beginn der Pandemie im Frühjahr 2020 und dem damit verbundenen Kontaktverbot. Über Nacht mussten viele unsere Einrichtungen vorübergehend schließen und die Frage war, wie können wir unsere Zielgruppen unter diesen neuen Bedingungen erreichen? Wie könnten wir an die Gruppenerlebnisse unserer analogen Angebote digital anknüpfen? Unser AWO Projekt Workspace auf Basis eines HumHubs bot uns die Grundlage für die digitale Kommunikation. Wie aber sollten wir die analoge Kommunikation fortsetzen?

Unsere Lösung besteht in den Komm-Kits. Davon haben wir in den vergangenen zwei Jahren drei Modelle entwickelt.

Ein offener Alukoffer. Drumherum ausgebreitet eine Kabeltrommel, eine Mehrfachsteckdose, ein Beamer, Anschlusskabel, Soundbar, Tastatur, Mini-PC, mobiler Datenrouter und ein Mikrofon mit Stativ

Für alle Modelle gilt:

  • Sie müssen leicht transportabel sein, auch in einem kleinen Auto.

  • Sie müssen leicht aufbau- und bedienbar sein.

  • Sie müssen alle Komponenten enthalten, die für den jeweiligen Zweck benötigt werden.

Unser Prototyp, das Komm-Kit, besteht aus zwei Einheiten. Einem rollbaren Alukoffer, in dem die gesamte Technik transportsicher untergebracht ist und einer Leinwand (300x225cm), bestehend aus einem Scherensystem und einer bedruckten Bespannung, die ebenfalls in einem Rollkoffer transportiert wird.

Die technische Ausstattung des Komm-Kits besteht aus:

  • Mini-PC mit wartungsarmen Google-Chrome-Betriebssystem

  • LED-Tageslichtbeamer (4.000 Lumen)

  • Mobiler Datenrouter mit Prepaid-Karte

  • Mikrofon

  • Konferenz-Webcam

  • Stativ

  • Kabeltrommel

Einsatzmöglichkeiten des Komm-Kits:

  • Übertragung von Veranstaltungen, sowohl Live-Aufzeichnung (Sender), als auch Ausstrahlung von Veranstaltungen, die an anderen Orten stattfinden (Empfänger). Dadurch wird es möglich, Veranstaltungen, die an einem unserer Standorte stattfinden live an einen anderen Standort zu übertragen. Dazu haben wir drei Komm-Kits im Wert von jeweils € 3.500,- über ein Förderprogramm der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) angeschafft.

  • Durchführung hybrider Veranstaltungen (Teilnehmer*innen vor Ort plus digital zugeschaltete Teilnehmer*innen).

  • Aufzeichnung von Veranstaltungen

  • Einsatz von Beamer und Leinwand für Präsentationen.

Die zweite, etwas kleinere Variante, sind unsere Konferenz-Kits. Diese bestehen ebenfalls aus zwei Einheiten: Einem tragbaren Alukoffer und einer Rollup-Leinwand. Beide Einheiten sind ebenfalls leicht zu transportieren.

Der Einsatz unserer Komm-Kits hat einen zusätzlichen Bedarf in Richtung kleiner Meetings aufgezeigt. Hierfür ist die Leinwand des Komm-Kits zu groß und ein Laptop ist in den meisten Fällen bereits vorhanden. Es fehlt allerdings an der Übertragungstechnik für Bild und Ton. So haben wir eine kleine Leinwand auf Basis eines Rollups anfertigen lassen, die sich am Kopf eines Konferenztisches aufbauen lässt. Der Schwerpunkt der Technikausstattung liegt auf einer Konferenz-Webcam und einer Konferenz-Spinne (Mikrofon und Lautsprecher), die auf dem Tisch platziert werden.

Im Detail besteht die Ausstattung des Konferenz-Kits aus:

  • LED-Tageslichtbeamer (4.000 Lumen)

  • Konferenz-Webcam (4K-Auflösung)

  • Konferenz-Spinne

  • USB 3.0 Aktivkabel (10m) mit Signalverstärkung

  • Kabeltrommel

Einsatzmöglichkeiten des Konferenz-Kits:

  • Hybride Meetings

  • Präsentationen

  • Geeignet für kleine Konferenz- und Gruppenräume

  • Geeignet für bis zu zehn Teilnehmer*innen

Die Kosten für ein Konferenz-Kit liegen bei € 2.800,-

Unser drittes Modell, das Studio-Kit, ist aus unseren Erfahrungen mit der Produktion von Videos entstanden. Wir haben die Zeit der Pandemie genutzt und unsere Social-Media-Kanäle aktiv ausgebaut. Durch das Interesse und Know-How zweier Mitarbeiterinnen und eines Ehrenamtlichen entstand eine Videogruppe, die zunächst mit zusammengesammelter Technik gearbeitet hat. Schnell wurden die ersten Erfolge sichtbar und der Spaß am Thema, verbunden mit viel positivem Feedback, führte dazu, dass wir ein mobiles Studio planten.

Dieses unterscheidet sich noch einmal deutlich von den beiden anderen Kits.

Die Ausstattung des Studio-Kits besteht aus:

  • Greenscreen Messewand 300cm (Scherensystem im Rollkoffer transportabel)

  • Videokamera Panasonic Lumix DC-GH5

  • Webcam

  • Richtmikrofon mit Mikrofonangel

  • 4 tragbare Mikrofone

  • 2 LED-Standlichter mit Akkubetrieb

  • Ringlicht

  • Drei USB 3.0 Aktivkabel (10m) mit Signalverstärker

  • Kabeltrommel und Mehrfachsteckdose

  • Alukoffer

Einsatzmöglichkeiten des Studio-Kits:

  • Film- und Videoproduktionen mobil an unterschiedlichen Standorten

  • Instagram-Live und Reels

  • Facebook Live

  • Erklärvideos

  • Podcasts

Die Kosten für das Studio-Kit liegen bei € 4.000,-

Während wir die Komm-Kits und die Konferenz-Kits an unsere Einrichtungen ausleihen, wird das Studio-Kit ausschließlich von den Mitgliedern unseres Digitalisierungsteams genutzt.

Mit diesen drei Kommunikations-Kits decken wir nahezu alle Situationen ab, in denen eine Brücke zwischen analoger und digitaler Kommunikation geschlagen werden soll.

Mehr zu unseren Komm-Kits: https://awo-bielefeld.social/s/kommkit/

Last updated