2.1 Vorteile hybrider Kommunikationsstrukturen

Digitale Kommunikation schafft Teilhabe

Hybride Kommunikationsstrukturen verbinden die langjährig gelebten und etablierten analogen Kommunikationsstrukturen von Gruppen und Einrichtungen mit den Möglichkeiten der synchronen und asynchronen digitalen Kommunikation. Es findet eine Erweiterung des Kommunikationsraums statt, der eine Reihe an Vorteilen mit sich bringt:

  • Digitale Kommunikation unterstützt und ergänzt die analoge Kommunikation.

  • Analoge Kommunikation kann digital vor- und nachbereitet werden, z.B. durch Ideensammlungen, Tagesordnungen und Protokolle und Ergänzungen im Nachgang an ein analoges Treffen.

  • In Bezug auf die Erfahrungen während der Pandemie kann die digitale Kommunikation während eines Kontaktverbots nahtlos an analoge Treffen anknüpfen und diese übergangsweise ersetzen.

  • Teilhabemöglichkeiten werden erweitert, indem Menschen digital an analogen Veranstaltungen teilnehmen können.

  • Die Gruppenmitglieder bleiben in einem geschützten Raum auch zwischen den einzelnen Treffen miteinander in Verbindung.

Last updated